Margit Zöhrer feiert ihren
60. Geburtstag
Am Donnerstag, den 11. Mai 2023 überraschte eine kleine Gruppe des Lauftreffs Hollabrunn Margit Zöhrer bei ihr zu Hause in Oberstinkenbrunn, um ihr zu ihrem besonderen Geburtstag zu gratulieren.
Über das mitgebrachte Geschenk, ein Wandelröschen am Stamm in ihrer Lieblingsfarbe orange, freute sie sich ganz besonders.
Margit ließ es sich nicht nehmen, uns mit einer kalten Jause und selbstgebackenen süßen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Bei interessanten Gesprächen, einem guten Glas Frizzante, Sekt, Marillen- oder Birnennektar ist der Abend ausgeklungen.
Liebe Margit! Wir wünschen dir auch auf diesem Wege für deinen bevorstehenden Geburtstag alles erdenklich Gute, viel Freude im neuen Lebensjahrzehnt, Gesundheit und weiterhin viel Spaß bei all deinen Aktivitäten. Aber ganz besonders freuen wir uns, wenn es dein Knie wieder erlaubt, dass du mit uns laufen gehst.
12. Mai 2023
Gewinnen ist so schön …
…und wer doppelt gewinnt, freut sich noch mehr. Wenn man Startplätze für einen Wettkampf gewinnt, muss man auf jeden Fall teilnehmen. Noch dazu, wenn der Lauf in der schönen Wachau stattfindet. Das haben sich Eva, Marion und Sigrid gedacht und sind am 30. April 2023 aufgebrochen und haben beim Furth-Göttweiger Donaulauf mitgemacht.
Und womit sind sie nach Hause gekommen?
Mit zwei Stockerlplätzen! Sowohl Marion als auch Sigrid haben in ihrer Altersklasse jeweils den zweiten Platz erreicht. Und Eva leider den undankbarsten aller Plätze, nämlich den vierten Platz. Trotzdem hat der Lauf allen dreien riesigen Spaß gemacht. Herzlichen Glückwunsch!
30. April 2023
Der Lauftreff Hollabrunn beim 40. Vienna City Marathon
Der 40. Vienna City Marathon ist am 23. April 2023 bei traumhaften Bedingungen über die Bühne gegangen. Und mit dabei war eine große Anzahl an Teilnehmerinnen vom Lauftreff Hollabrunn. Insgesamt waren wir mit 3 Staffeln und 4 Halbmarathonläufer:innen mit am Start.
Den Halbmarathon sind Ptacek Harald, Weihs Gerald, Ruf Martina und Prochaska Michaela gelaufen. In der Staffel „Krone Laufblog“ sind Rainer Friedmann, Nina Friedmann, Moritz Stadler und Andrea Arocker gelaufen.
In der Staffel „Lauftreff Hollabrunn 1“ waren Alexander Graf, Eva Tröthann, Gabriele Kraus und Christine Grameld unterwegs und in der Staffel „Lauftreff 2“ waren Markus Kohl, Anna Dommaier, Renate Satzinger-Wiesner und Heidemarie Hauser am Start.
Die schnellste Staffel hat eine Zeit unter 4 Stunden geschafft, nämlich 3:59:50 Stunden. Auch die beiden anderen Staffeln waren nur wenige Minuten später im Ziel.
Krankheitsbedingt mussten sehr kurzfristig vor dem Start einige Läufer:innen-Rochaden durchgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Spitzenläufer:innen, die kurzfristig und ohne zielgerichtetes Training eine Staffelstrecke übernommen haben.
Bei der öffentlichen Anreise zum Laufevent konnte bei so mancher Teilnehmerin eine prickelnde Nervosität bemerkt werden. Aber wie man an den Laufergebnissen sehen konnte, hat diese Nervosität eher gedient als geschadet.
Alle Ergebnisse können auf 40. Vienna City Marathon 2023 (mikatiming.com) nachgelesen werden.
Wir gratulieren allen unseren erfolgreichen Finisher:innen!
Unsere kurzfristig eingesprungenen Läufer:innen für drei erkrankte Läuferinnen
Unsere öffentliche An- und Abreise zum und vom Event
23. April 2023
Laufen gegen Krebs 2023
Eines unserer Herzensprojekte geht dieser Tage über die Bühne. Der virtuelle Wettbewerb „Laufen gegen Krebs“. Wir haben unsere Läufe gemeinschaftlich am Donnerstag, den 20. April 2023 in Raschala absolviert. Um 19:00 Uhr starteten wir beim Dorfhaus Raschala in Richtung Wald. Die Strecke hat unsere Obfrau Evi und ihre Stellvertreterin Christl mit Bodenmarkierungen als Richtwert gekennzeichnet. Der Großteil der Gruppe ist 5 km gelaufen oder gewalkt. Aber auch 10 km Läuferinnen und Läufer waren dabei. Die genaue Aufzeichnung musste sowieso über eine Sportuhr oder eine Lauf-App aufgezeichnet werden. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch aus Kiblitz und Umgebung, denn Lauffreunde von Gabi haben den Lauf mit uns gemeinsam absolviert.
Außerhalb des Waldes hatten wir perfekte Wettkampfbedingungen. Je weiter wir in den Wald hineingekommen sind, desto mehr unliebsame Fans haben uns begleitet. Millionen von Mücken haben uns verfolgt oder sind geradewegs in unsere Augen, Nasenöffnungen oder in den Mund geflogen.
Nach dem virtuellen Bewerb gab es eine köstliche süße Verpflegung im Dorfhaus Raschala. Herzlichen Dank an Marion Vyvadil, die einen supersaftigen und superleckeren gedeckten Apfelkuchen gebracht hat. Nicht weniger lecker geschmeckt haben uns der Gugelhupf von Helene Lehner und die Schokomuffins von Anna Dommaier.
Alle Ergebnisse können auf RaceResults nachgesehen werden.
22. April 2023
Hund müsste man sein
Den tierischen Vierbeinern unserer Lauftreff-Mitglieder geht es wirklich gut. Sie dürfen mit ihren sportlichen Frauerln und Herrln nicht nur spazieren gehen und frische Luft tanken, sondern das eine oder andere Mal beim Laufen dabei sein, unser schönes Österreich beim Wandern kennenlernen oder sogar bis ans Meer fahren.
Marion und Lotti
Marion und ihre 5-jährige Mischlingshündin Lotti sind oft im Wald unterwegs und genießen die frische Luft dort. Auch Regenwetter kann die beiden nicht aufhalten, denn Marion meint: „Laufen kann man bei jedem Wetter.“ Sieht Lotti das auch so? Dem skeptischen Hundeblick nach zu urteilen, mag Marion Regen lieber als Lotti. Aber es könnte sich um einen Interpretationsfehler handeln ;-).
Veronika und Gina
Veronika und ihre Cavalier King Charles-Dame Gina freuen sich auf ausgedehnte Spaziergänge, denn Gina ist mittlerweile eine 15-jährige Hunde-Omi. Trotzdem freut sie sich noch immer über Ausflüge in der Natur bei jedem Wetter – nur eben schon ein bisschen langsamer. Bei Regen zieht Gina ein Regenjäckchen über und dann geht es los. Gemeinsam schaffen sie auch heute noch 10 Kilometer am Stück. Altersbedingt sind die beiden das letzte Mal vor 3 Jahren gemeinsam gelaufen. Hoffentlich seid ihr noch lange so ein sportliches Gespann.
Isabelle und Theo
Isabelle und Theo lieben es so richtig sportlich. Theo ist ein 2-jähriger Sheltie (Shetland Sheepdog) und läuft mit Isabelle, wandert auf die höchsten Berge. Egal ob bei Sonnenschein im Sommer oder bei Schnee im Winter. Die beiden sind durch nichts zu stoppen. Ein Dreamteam eben.
Andrea und Norbert mit Happy
Andrea und Norbert gehen mit ihrem 9-jährigen Kraftbündel Happy - einem Findelkind mit unbekannten Vorfahren und Herkunft - regelmäßig laufen. Auch wenn seine Beine kurz sind, darf man seine Kraft und Power nicht unterschätzen. Wenn sich die Laufrunde bei Tageslicht nicht ausgeht, muss eben die Nacht herhalten. Aber das ist für die drei kein Problem, denn ziehen alle drei einfach die Warnweste über und es geht schon los. Derzeit muss der kleine Racker pausieren, da er an einer entzündeten Kralle laboriert. Wir wünschen baldige Besserung!
Andrea und Wolfgang mit Naja, Lilli und Lucky
Die beiden Hunde Naja und Lilli von Andrea und Wolfgang leben auf Erden bereits wie im Himmel. Naja ist eine 5-jährige Bordermix-Dame und Lilli eine 7-jährige Border Collie-Dame. Zu den täglichen Spaziergängen steht einmal wöchentlich ein Longjog mit ungefähr 17 Kilometern am Programm. Mehrmals jährlich sind die 4 mit dem Wohnmobil unterwegs, um Österreich und das Ausland zu erkunden. Dabei lieben die Hunde das Spielen und Schwimmen im kalten Nass. Und wenn die beiden Hunde Glück haben, darf auch noch der Hund der Verwandtschaft mit in den Urlaub. Lucky ist ein 7-jähriger Golden Retrievermix und komplettiert die Gruppe. Dann sind sie zu fünft unterwegs und genießen die gemeinsame Zeit. Andrea trainiert auch regelmäßig Tricks mit den beiden, damit sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit werden und bleiben. Toll, wie ihr das mit euren tierischen Lieblingen macht!
Inge und Walter mit Freddy und Elliot
Mit Inge und Walter wohnen noch zwei Briards im Haushalt. Freddy ist mit seinen 6 ½ Jahren ein Power-Paket-Schoßhund (O-Ton von Inge), mit dem Walter regelmäßig laufen geht. Inge übernimmt das Hundetraining. Gerne gehen die drei gemeinsam wandern. Außerdem ist Freddy ein tierischer Therapeut in einem Kommunikationstrainingsprojekt für Menschen mit Autismus. Elliot ist das blonde Pendant zu Freddy und ist mit seinen 11 ½ Jahren mittlerweile ein schrulliger Pensionist.
Pia mit Finny und Bella
Pia genießt ausgiebige Spaziergänge mit ihren beiden Beagle-Damen Finny (5 Jahre) und Bella (1,5 Jahre). Im Sommer am liebsten im kühleren Wald. Gerne wandern die drei in den Bergen. Laufen macht Pia mit ihren Hundelieblingen weniger Spaß, das funktioniert mit den zwei Kraftpaketen nicht sehr gut. Aber wenn sie sich einmal so richtig auspowern möchten, nimmt Pia einen Hund und Pia’s Mama einen und dann geht es mit jeweils einem Hund auf Radtour. Das funktioniert blendend und danach sind alle ausgepowert und zufrieden.
Margarete und Gina
Margarete und Gina – eine Border Collie-Dame und sportliches Kraftpaket - konnte kein Wetter von Ihren Laufrunden abhalten. Ausgedehnte Spaziergänge haben die beiden in vollen Zügen genossen. Seit Margarete ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, konnten die beiden ihre gemeinsame Zeit noch intensiver genießen. Umso tragischer traf Margarete die plötzliche schwere Krankheit von Gina, die es unumgänglich machte, Gina von ihrem Leid zu erlösen. Vor kurzem musste Margarete den schweren tierischen Verlust verkraften, da Gina eingeschläfert wurde. Auch wenn Gina den Weg über die Regenbogenbrücke gegangen ist, mögen die schönen Erinnerungen an die wunderschöne, aufmerksame und intelligente Hündin uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben.
12. April 2023
Monika Warosch feiert ihren 60. Geburtstag
Am Dienstag, den 11. April 2023 gratulierten wir Monika zu ihrem runden Geburtstag. Dazu haben sie 6 Lauftreff-Mitglieder bei ihr zu Hause in Großweikersdorf überrascht und die herzlichsten Glückwünsche des Vereins überbracht.
Liebe Monika! Auch auf diesem Wege lassen wir dich noch einmal hoch leben. Feiere deinen Geburtstag ordentlich, lass dich verwöhnen und bleib gesund und glücklich. Und nicht vergessen - immer sportlich aktiv bleiben! Das hält dich auch noch in den nächsten Jahrzehnten fit und jung.
12. April 2023
Lauftreff wählt neuen Vorstand
Am Donnerstag, den 30. März 2023 hielt der Lauftreff Hollabrunn die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im Gasthaus Rammel ab. Obfrau Eva Tröthann gab einen Rückblick auf die Sportjahre 2019 bis 2022, die von der Coronapandemie überschattet und für den Laufverein sehr schwer zu überstehen waren. Trotzdem konnte der Verein den einen oder anderen sportlichen Erfolg für sich verbuchen. So wurde beispielsweise der 4Kellergassenlauf mit den höchsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt oder der beliebte Kinderlauftreff in den Sommerferien. Eva Tröthann lobte sowohl die Lauftreff- als auch die Vorstandsmitglieder: „Mit einem tollen Team kommt man auch durch schlechtere Zeiten. Das haben wir in der Cornonapandemie bewiesen.“
Die Neuwahlen vielen einstimmig für den aufgestellten Vorstand aus.
Rund um die Obfrau Eva Tröthann bleibt auch der alte Vereinsvorstand bestehen:
Obfrau-Stellvertreterin: Christine Grameld
Kassierin: Heidi Hauser
Kassierin-Stellvertreter: Rainer Friedmann
Schriftführerin: Daniela Rumpler
Schriftführerin-Stellvertreter: Wolfgang Lesczuk
Nach der Wiederwahl des Vorstandes erläuterte die Obfrau den erfreulichen Ausblick auf das Jahr 2023. Nach den überstandenen einschränkenden Covic-Maßnahmen sieht man in ein sportliches neues Jahr mit vielen Trainings und Wettkämpfen. An vorderster Stelle steht das gemeinsame Trainieren, weil es in der Gruppe einfach viel mehr Spaß macht, längere Trainingseinheiten geschafft werden und die sportlichen Ziele gemeinsam erreicht werden können. Großes Augenmerk wird in den nächsten Monaten und Jahren auf männliche Läufer gelegt, denn die bleiben seit der Coronapandemie nach wie vor dem Training fern. Der neue Trainer Alexander Graf, BA bietet jeden Dienstag Lauftrainings an. Wer gerne – auch flotter – läuft, ist bei ihm richtig gut aufgehoben!
31. März 2023
Schmetterlingsrun 2023
Am 25. März 2023 lud „Natur im Garten“ zum virtuellen Schmetterlingsrun, um auf die filigranen, wunderschönen und bezaubernden Geschöpfe aufmerksam zu machen. Und sind wir ehrlich, wir alle freuen uns, wenn uns ein bunter Schmetterling im Garten oder auf dem Balkon besucht.
Schmetterlinge spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem und deshalb ist es umso wichtiger, auf dieses Tier aufmerksam zu machen und es zu schützen.
Beim Schmetterlingsrun sind mehrere Lauftreff-Mitglieder an den Start gegangen und haben mit ihren sportlichen Leistungen mitgeholfen, das Schmetterlingsparadies ein bisschen vielfältiger zu machen. Denn alle TeilnehmerInnen erhalten als Dankeschön ein Samensackerl per Post zugesendet, in dem Samen für wichtige Schmetterlingspflanzen enthalten sind, die im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse ausgesät werden können, um den Lebensraum für diese Tierwelt zu vergrößern.
Als weiteren Ansporn für die Teilnahme ist ein Gewinnspiel ausgeschrieben, bei dem man traumhafte Preise gewinnen kann. Es bleibt spannend, wer zusätzlich noch mit einem tollen Gewinn rechnen kann.
25. März 2023
Der Lauftreff am Faschingsdienstag
Am Faschingsdienstag darf es auch einmal ein etwas ausgefalleneres Lauf- und Walking-Training sein. Aus diesem Grund haben sich die 3 Trainingsgruppen (2 Laufgruppen und eine Nordic-Walking-Gruppe) nach der Hälfte des Trainings im Calisthenics-Park beim Hollabrunner Messegelände getroffen, um die Geräte auszuprobieren.
Leider war die Beleuchtung ausgeschaltet, sodass unserem Plan ein Strich durch die Rechnung gemacht wurde. Aufgrund der Dunkelheit konnte man nur erahnen, welche Sportgeräte dort zur Verfügung stehen. Wir werden uns wohl ein anderes Mal noch einmal dort treffen müssen, um bei Tageslicht die Anlage zu testen.
22. Februar 2023
Neue Trainerin und neuer Trainer
Der Lauftreff Hollabrunn erweitert das Team der Trainerinnen und Trainer. Zu den Trainerinnen für langsame Läuferinnen und Läufer, sowie etwas flottere Läuferinnen und Läufer und dem Training für Nordic Walking für Fortgeschrittene kommt eine Trainerin für flotte Läuferinnen und Läufer dazu. Auch für männliche Läufer gibt es ab sofort einen Trainer.
NEU: Pia Lembacher – neue Trainerin für flotte Läuferinnen
Ab 14. März 2023 können Läuferinnen, die gerne flott laufen und 5 Kilometer unter 25 Minuten schaffen möchten, mit Pia trainieren. Pia ist eine Sportlerin durch und durch und ist läuferisch nun bereit, eine Gruppe zu trainieren, die bei Bewerben vorne mit dabei sein wollen.
NEU: Alexander Graf – neuer Trainer für flotte und sehr flotte männliche Läufer
Ab sofort kann man mit Alexander Graf Trainingsläufe für männliche Läufer absolvieren. Alex ist ein langjähriges Mitglied im Lauftreff Hollabrunn und ein erfahrener Läufer, der sowohl Wettkampferfahrung als auch Trainingserfahrung beim Kinderlauftreff in den Sommermonaten mitbringt.
Weitere Trainerinnen
Eva Tröthann – trainiert Laufanfängerinnen und Laufwiedereinsteigerinnen
Seit vielen Jahren ist unsere Obfrau und Lauftrainerin für das Training für langsames Laufen mit Freude dabei. Sie schafft es immer wieder, neue Läuferinnen zu regelmäßigen Läufen zu motivieren und ihnen den Einstieg in den Laufsport leicht zu machen. Während der Vorbereitungstrainings für Wettbewerbe für den Österreichischen Frauenlauf setzt sich ihre Gruppe ausschließlich aus weiblichen Läuferinnen zusammen.
Christine Grameld – trainiert Läuferinnen, die etwas flotter laufen
Ebenfalls seit vielen Jahren schafft es Christine, die gleichzeitig die Stellvertreterin unserer Obfrau ist, laufbegeisterte Damen so zu motivieren und zu trainieren, dass Läuferinnen ihre sportlichen Ziele bei Wettkämpfen erreichen. Während der Vorbereitungstrainings für Wettbewerbe für den Österreichischen Frauenlauf setzt sich ihre Gruppe ausschließlich aus weiblichen Läuferinnen zusammen.
Maria Friedmann – trainiert fortgeschrittene Nordic Walkerinnen
Seit 2022 trainiert Maria all jene, die nicht so gerne laufen, sich aber trotzdem sportlich in der Natur bewegen möchten, um ihren Körper gesund und fit zu halten in der Disziplin Nordic Walking. Derzeit besteht die Gruppe aus fortgeschrittenen Nordic Walkerinnen. Während der Vorbereitungstrainings für Wettbewerbe für den Österreichischen Frauenlauf setzt sich ihre Gruppe ausschließlich aus weiblichen Nordic Walkerinnen zusammen.
Jede Gruppe trainiert das ganze Jahr über am Dienstag um 18:45 Uhr beim Sport- und Dorferneuerungsverein Magersdorf, Robert Löfflerstraße 23, 2020 Hollabrunn. Die Trainings sind kostenlos und können von allen Lauf- und Walkingbegeisterten genutzt werden.
9. Februar 2023
Der Lauftreff Hollabrunn in den Sozialen Medien
Soziale Medien sind für die Verbreitung von Informationen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Deshalb hat sich der Lauftreff Hollabrunn nun auch für einen Instagram-Auftritt entschieden. Damit möchten wir nicht nur neues Publikum ansprechen, sondern auch Personen, die kein Facebook-Profil haben und trotzdem informiert werden möchten, ansprechen. Denn der Informationsfluss über Facebook hat sich in den letzten Monaten und Jahren bereits gut etabliert.
Mal sehen, ob der Instagram-Account „Lauftreff Hollabrunn“ auch gut angenommen wird. Wir freuen uns auf viele Followerinnen und Follower.
9. Februar 2023
Virtual New Years Run - Ergebnisse
Innerhalb von 48 Stunden war es am 31. Dezember 2022 und am 1. Jänner 2023 möglich, den virtuellen New Years Run der Sportunion zu absolvieren. Der Lauf wurde von der Sportunion in Zusammenarbeit mit dem Wings for life run unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ organisiert.
Gemeinsam hat der Lauftreff Hollabrunn mit 7 Mitgliedern den 14. Platz in der Vereinswertung geschafft. Weitere Mitglieder sind in der Gruppe „Hollabrunner Nachteulen“ gelaufen und haben ihren Beitrag zur Heilung einer Querschnittslähmung beigetragen.
Alle Ergebnisse können hier abgerufen werden.
5. Jänner 2023
Beiträge aus dem Jahr 2022
Der letzte Lauf im Jahr 2022
Traditionell wird das alte Jahr mit einem Lauf beendet und abschließend auf die Erfolge des vergangenen Jahres und die sportlichen Herausforderungen für das neue Jahr angestoßen.
Und unsere Läuferinnen und Läufer sind kreativ, wenn es um den letzten Lauf im alten Jahr geht. Die FrühaufsteherInnen trafen sich heute beim Hubertusdenkmal im Hollabrunner Wald und sind unter anderem zu den Alpakas in Magersdorf gelaufen. Die, die etwas länger schlafen wollten, waren eine flotte Runde in den Weinbergen unterwegs. Auch der Wiener Silvesterlauf hat sich angeboten, das alte Jahr mit einem Rennen zu beenden. Und die UrlauberInnen laufen sogar an der Algarve, um das alte Jahr gebührend ausklingen zu lassen. Einige Nordic WalkerInnen haben die Runde einen Tag vorverlegt und sind bei traumhaftem Sonnenschein von der Reblaus nach Klein Maria Dreieichen gewalkt.
Der Lauftreff Hollabrunn wünscht allen einen guten Rutsch, Glück, Erfolg und Gesundheit im Neuen Jahr!
31. Dezember 2022
Adventlauf Grafenegg
Am 18. Dezember 2022 trotzen 5 Lauftreff-Mitglieder dem eisig kalten Wetter und nahmen am Adventlauf Grafenegg teil. Die Kleidung unserer Sportler*innen war dementsprechend warm gewählt, damit sie den Lauf absolvieren konnten.
Der Veranstalter hat sich sehr bemüht, die eisglatte Laufstrecke mit Streumaterial auf den Bewerb vorzubereiten, sodass die Gefahr des Ausrutschens so gut wie möglich gebannt war.
Belohnt wurden die Teilnehmer*innen bei diesem Lauf nicht nur mit guten Zeiten und somit guten Plätzen, sondern auch mit Pokalen und Medaillen. Außerdem führte der Lauf die Teilnehmer*innen durch einen weihnachtlichen Rundkurs im Schlosspark Grafenegg vorbei am Schloss, dem Gartenpavillon und dem Wolkenturm und durch den magischen Lichtergarten „Illumina“, der die Augen zum Glitzern bringt und das Läufer*innenherz höher schlagen lässt.
Ausklingen ließen unsere Läufer*innen den Tag bei einem Punsch beim Grafenegger Adventmarkt.
Und weil unsere Obfrau Eva zwar für den Start angemeldet war, krankheitsbedingt leider nicht starten konnte, hat sie die Läufer*innen beim Bewerb mit ihrer Anwesenheit unterstützt, sie angefeuert und viele Fotos gemacht.
18. Dezember 2022
Kripperllauf und Kripperlwalk 2022
Alle Jahre wieder lädt der Lauftreff Hollabrunn zum traditionellen Kripperllauf ein. Seit einigen Jahren hat sich neben den Läufer*innen auch eine Walker*innen-Gruppe etabliert, die von Krippe zu Krippe im Stadtgebiet von Hollabrunn und im angrenzenden Ort Raschala unterwegs ist.
Heuer fand diese Veranstaltung bei winterlichen Wetterbedingungen und leichtem Schneefall am 16. Dezember 2022 statt. Die weiße Winterlandschaft hätte den Lauf bzw. Walk nicht idyllischer stimmen können. Gestartet wurde am Hauptplatz Hollabrunn bei der ersten Krippe bei der Mariensäule in der Nähe des Adventdorfs mit seinen Punschhütten. Besucht wurde eine Krippe im Vorgarten eines Einfamilienhauses in der Gilleisstraße, bevor es in die Raschalaer Kellergasse zur größten Krippe des Weinviertels und zum symbolischen Friedenslicht unter der weihnachtlich geschmückten Linde ging. Zufällig ging es sich zeitlich so aus, dass sich die beiden Sportgruppen in der Kellergasse Raschala trafen. Dann ging es weiter zur Krippe in die Steinfeldgasse und anschließend in eine unscheinbare Seitengasse der Wienerstraße, wo ein Garten jedes Jahr liebevoll weihnachtlich geschmückt wird. Die Läufer*innen haben eine zusätzliche Krippe in der Rot-Kreuz-Siedlung besucht.
Abschließend traf man sich auf einen Glühwein und selbstgebackenen Weihnachtskeksen von unserer lieben Monika W. im Adventdorf am Hauptplatz in Hollabrunn zum gemeinsamen Ausklang. Die Läufer*innen haben eine Strecke von ca. 9 Kilometern zurückgelegt und die Walker*innen waren 6,5 Kilometer unterwegs.
Der Lauftreff Hollabrunn hat sich auch sehr darüber gefreut, dass nicht nur regelmäßig teilnehmende Vereinsmitglieder dieser Einladung gefolgt sind, sondern auch Freunde des Lauftreffs Hollabrunn teilnahmen.
17. Dezember 2022
Virtueller Wings for Life World Run 2022/2023 der Sportunion
Beende das Jahr 2022 oder starte das neue Jahr 2023 sportlich beim virtuellen Wings for Life World Run der Sportunion. Laufe für die, die es nicht können und tue Gutes mit deiner Teilnahme.
Der Lauftreff Hollabrunn unterstützt die Sportunion bei diesem Virtual New Years Run und startet im Team „Lauftreff Hollabrunn“. Der Lauf findet am 31.12.2022 bis 1.1.2023 (jeweils von 00:00 – 24:00 Uhr) in unterschiedlichen Distanzen statt. Kinder bis 12 Jahre können gratis teilnehmen und eine Strecke von 500 m, 1 Kilometer oder 2 Kilometer wählen. Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren können eine Strecke von 3 Kilometer, 5 Kilometer und 10 Kilometer wählen. Auch Nordic Walking ist möglich.
Deine Aktivität kannst du mit einer beliebigen App oder Sportuhr aufzeichnen, von der du nach deiner Aktivität ein Foto oder einen Screenshot deiner Laufaufzeichnung in die Ergebnisliste eintragen kannst. Den Link für dein Ergebnis erhältst du nach deiner Anmeldung.
Es gibt auch etwas zu gewinnen. Alle Infos erhältst du auf der Seite https://v-race.at/sportunion-virtual-new-years-run-22-23/
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen im Team „Lauftreff Hollabrunn“!
Achtung: Wer möchte, kann am Samstag, den 31. Dezember 2022 in der Gruppe den Lauf absolvieren. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr beim Hubertusdenkmal zum traditionellem Silvesterlauf des Lauftreffs Hollabrunn. Dieser Lauf kann aufgezeichnet werden und für den virtuellen Wings for life World Run genutzt werden.
12. Dezember 2022
Lauftreff-Adventkalender
Heuer wird dich auf unserer Facebook-Seite der Lauftreff-Adventkalender durch die Adventzeit begleiten. Wir zeigen dir Impressionen aus dem heurigen Sportjahr und lassen diese Revue passieren. Erinnere dich zurück, welche Erfolge wir gefeiert haben und wie wir in der Gemeinschaft gesportelt haben. Vielleicht warst du bei dem einen oder anderen Event dabei und kannst dich noch gut daran erinnern.
28. November 2022
Lauftreff-Weihnachtsfeier 2022
Am 26. November 2022 waren alle Lauftreff-Mitglieder zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus Rammel eingeladen. Nach einer 2-jährigen coronabedingten Pause sind viele gekommen und haben den liebevoll weihnachtlich dekorierten Saal genossen. Nicht nur das kulinarische Buffet hat die Feiernden überzeugt, sondern auch das flinke Servicepersonal hat zum Gelingen dieses Abends beigetragen.
Beim Eintreffen der Mitglieder wurde als Aperitiv ein Gläschen Frizzante gereicht. Das Buffet umfasste 3 verschiedene Suppen (Wildcremesuppe mit Brotknödel, Leberknödel- und Frittatensuppe) und ein umfangreiches Hauptspeisenmenü (Gegrilltes Forellenfilet mit asiatischem Gemüse-Eier-Nudeln; Gespickter Kalbstafelspitz mit Semmelkren, Cremespinat und Erdäpfelschmarrn; Rehbraten mit Serviettenknödel, Pfirsiche und Preiselbeeren; Hühnerschnitzel mit Pommes; Kürbis-Risotto; verschiedene Salate). Als Abschluss durfte für unsere Naschkatzen Kaffee und Kuchen nicht fehlen.
Unser liebe Obfrau, Eva Tröthann, hat in einer kurzen Ansprache die sportlichen Erfolge und den guten Zusammenhalt im Verein und gelobt. Nicht zuletzt wurde der 4Kellergassenlauf angesprochen, der wie jedes Jahr viele persönliche Ressourcen der Mitglieder in Anspruch nimmt und im Oktober bei perfekten Bedingungen über die Bühne ging.
Vor dem Schmaus hat unsere liebe Grete Kotzinger einen Foto-Rückblick auf die Lauftreffjahre 2020 und 2021 vorbereitet. Aufgrund der langen Coronapause war es umso schöner zu sehen, dass viele auch alleine ihre Trainingseinheiten absolviert haben und bei virtuellen Läufen gestartet sind.
Nach dem Essen waren alle auf die Fotostrecke aus dem heurigen Jahr gespannt. Viele schöne sportliche Erinnerungen aus dem heurigen Jahr wurden wieder wach, in dem es wieder möglich war, gemeinsam Sport zu betreiben.
27. November 2022
Save the date! Einladung zum Krippenlauf bzw. Krippenwalk
Der beliebte Krippenlauf bzw. Krippenwalk findet heuer am Freitag, den 16. Dezember 2022 statt. Eingeladen sind alle, die gerne laufend oder walkend durch das vorweihnachtliche Hollabrunn unterwegs sind und mehrere Krippen besuchen möchten. Treffpunkt ist das Adventdorf am Hauptplatz in Hollabrunn um 18:45 Uhr. Der Lauftreff Hollabrunn freut sich auf alle, die dabei sind!
Wer nicht so sportlich ist, kann gerne nach dem Lauf/Walk mit uns einen Punsch oder einen Glühwein trinken.
23. November 2022
Juhuu, es hat geschneit
Am Samstag, den 19. November 2022 wurde die Laufgruppe mit einer angezuckerten Winderlandschaft überrascht. Der erste Schneelauf der Saison ist immer etwas Besonderes! Unsere Läuferinnen und Läufer haben das Winterwonderland sichtlich genossen.
22. November 2022
Lange Feiertagsrunde zu den Hochlandrindern
Der Lauftreff Hollabrunn ist nicht nur am Dienstag und Donnerstag am Abend, sowie jeden Samstag am Morgen unterwegs. Manchmal wird auch ein Feiertag genutzt, um sich bei einem Extralauf auszupowern.
Am 1. November 2022 hat sich eine LäuferInnengruppe gefunden, und ist eine 16 Kilometer lange Strecke von Hollabrunn nach Großstelzendorf durch den nebeligen Herbstwald zu den Hochlandrindern gelaufen. Sie sind außerdem an einem Wildgehege mit Hirschen, bei Kühen und Gänsen vorbeigekommen. Aber seht selbst - Bilder sagen mehr als tausend Worte.
2. November 2022
40. Vienna City Marathon im Jahr 2023
Im Jahr 2023 findet der Vienna City Marathon zum 40. Mal statt. Aus diesem Grund war die Sportredaktion der Kronen Zeitung auf der Suche nach interessierten Läuferinnen und Läufern und unterstützt diese bei der Vorbereitung zu diesem Großevent. 4 Mitglieder des Lauftreff Hollabrunn werden ab sofort und bis 23. April 2023 sportlich nicht nur vom Lauftreff Hollabrunn sondern auch von der Kronen Zeitung begleitet.
Gerald Weihs wird beim Halbmarathon starten.
Rainer Friedmann, Nina Friedmann und Veronika Pawlitschek vom Lauftreff Hollabrunn starten in der Staffel beim Vienna City Marathon.
20. Oktober 2022
Wachau-Marathon 2022
Herzlichen Glückwunsch allen Lauftreff-Finischer:innen beim heutigen Wachau-Marathon. Ganz besonders gratulieren wir allen, die zum ersten Mal bei einem Marathon teilgenommen haben. Eure erreichten Zeiten sind spitze!
Teilnehmerin beim Marathon
Hogl Birgit (Zielzeit: 4:12:50)
Teilnehmer:innen beim Halbmarathon
Bartl Karin (Zielzeit: 2:23:30)
Lembacher Pia (Zielzeit: 1:55:26)
Longin Isabelle (Zielzeit: 1:30:22)
Prochaszka Michaela (Zielzeit: 1:58:46)
Ptacek Harald (Zielzeit: 1:28:18)
Ruf Martina (Zielzeit: 1:52:20)
Weihs Gerald (Zielzeit: 1:45:40)
Teilnehmerin beim Viertelmarathon
Posch Elisabeth (Zielzeit: 1:16:53)
vienna night run 2022
Der Herbst 2022 ist geprägt von unterschiedlichsten Laufevents. Für viele Lauftreff-Mitglieder ist der vienna night run eine liebgewonnene Laufveranstaltung geworden, da das spezielle Ambiente rund um die Wiener Ringstraße eine ganz besondere und vor allem einzigartige Stimmung vermittelt. Unsere LäuferInnen sind tolle Zeiten gelaufen. Gratulation an alle, die heuer wieder mit dabei waren und ihre persönlichen Ziele erreicht oder sogar übertroffen haben.
Und bei der Vielzahl an Laufveranstaltungen kann schon einmal ein kleines Hoppala passieren und man vergisst, am Vortag der Veranstaltung das Startsackerl mit der Startnummer, den Goodies und dem Lauf-Shirt abzuholen. Dann ist man beim Lauf leider nicht aktiv dabei, sondern nur als Zuschauerin. Wir wünschen unserer Laufkollegin nächstes Mal mehr Glück und hoffen, dass ihr das nicht noch einmal passiert.
Unsere Läuferinnen und Läufer waren am 17. September 2022 sportlich unterwegs
Eva Tröthann und Christine Grameld sind dem Ruf der Gründerin des Österreichischen Frauenlaufs, Ilse Dippmann, gefolgt und haben den Frauenlauf in Bratislava genossen. Sabine Auer hat den Lauftreff Hollabrunn beim Lauf um die Burg in Laa vertreten und freut sich über ihre gute Zeit. Alexander Graf und Harald Ptacek haben beim Donaulauf in Zwentendorf teilgenommen und Karin Bartl war ein schlammiger Engel beim Muddy Angel-Lauf in Wien.
Der Lauftreff Hollabrunn gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den sportlichen Erfolgen!